Die IGAS hat an ihrer Mitgliederversammlung vom 3. Juli 2017 Jacques Chavaz zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Jacques Chavaz ist Inhaber eines Beratungsbüros im Bereich Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Wirtschaftspolitik. Als stellvertretender Direktor des BLW bis 2014 kennt er die agrar- und handelspolitischen Herausforderungen bestens. Die IGAS freut sich auf die Zusammenarbeit.
An ihrer Versammlung begrüsste die IGAS zudem, dass der Bundesrat den Gegenvorschlag des Ständerates zur Volksinitiative für Ernährungssicherheit unterstützt. Der Gegenvorschlag bezieht die gesamte Wertschöpfungskette mit ein und nimmt sich den wichtigen Markt- und Ressourcenfragen an. Und er macht deutlich, wie wichtig die internationale Vernetzung des Sektors für die Ernährungssicherheit ist. Die schweizerische Land- und Ernährungswirtschaft ist bereits heute internationalen Marktkräften ausgesetzt. Der Druck wirkt aber auch über den Einkaufstourismus, den Online-Vertrieb und die Frankenstärke. Der Bundesrat strebt zudem Handelsabkommen mit gewichtigen Agrarexporteuren an. Die Marktteilnehmer spüren, dass die Marktrealität laufend offener und rauer wird.
Vor diesem Hintergrund braucht die schweizerische Land- und Ernährungswirtschaft eine kluge und breit abgestützte Strategie für den Agrarstandort Schweiz. Es geht darum, die Rahmenbedingungen so auszugestalten, dass eine zunehmende Marktausrichtung erfolgreich und ohne Abstrich an den Nachhaltigkeitszielen möglich ist. Anstehende Projekte wie verschiedene Volksinitiativen zum Thema Ernährungssicherheit und die nächste Runde der Agrarpolitik bieten eine gute Gelegenheit, die Weichen zukunftsgerichtet zu stellen. Dabei braucht es eine echte Standortpolitik, welche über die Agrarpolitik im engeren Sinne hinausgeht und weitere Bereiche, wie etwa die Forschungspolitik, die Bildungspolitik, die Raumplanung oder die Umweltpolitik mit einbezieht. Die IGAS fordert dazu einen offenen, sektorübergreifenden Dialog ohne Denkverbote.
Dazu passte das Gastreferat von Dr. Franz Fischler an der Mitgliederversammlung zum Thema: Die EU-Agrar- und Ländliche Entwicklungspolitik nach 2020. Der frühere österreichische Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft und langjährige Agrarkommissar der EU hat die heutige europäische Agrarpolitik massgeblich geprägt.
Weitere Informationen:
Jacques Chavaz, Präsident IGAS, 079 763 87 76
Jürg Niklaus, Geschäftsführer IGAS, 079 176 45 03