Verein
Die IGAS ist ein Verein. Bedeutende Organisationen der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft finden sich zu Dialog und Interessensvertretung. Unterschiedlich, heterogen, spannend. «Die IGAS setzt sich für gute Rahmenbedingungen der hiesigen agrar- und ernährungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette ein», postuliert der Zweckartikel der Statuten.
Jahresprogramm 2025
- Dienstag, 4. Februar 09.45 – 14.00 Uhr: Vorstand mit Mittagessen
- Dienstag, 25. Februar 09.00 – 15.00 Uhr: Indikatoren-Tagung, Gerzensee
- Mittwoch, 9. April 09.45 – 14.00 Uhr: Vorstand & GV mit Mittagessen, Bern
- Donnerstag, 8. Mai 08.00 – 10.00 Uhr: Vorstand, Virtuell
- Donnerstag, 25. Juni 12.30 – 14.00 Uhr: Vorstand, Virtuell
- Freitag, 22. August 08.00 – 10.00 Uhr: Vorstand, Virtuell
- Mittwoch, 3. September ab 16.00 Uhr: Herbstanlass
- Donnerstag, 27. November 12.15 – 14.00 Uhr: Vorstand, Virtuell
Präsident

«Die zukünftigen Herausforderungen der Ernährungswirtschaft erfordern einen lösungsorientierten Dialog entlang der ganzen Wertschöpfungskette.»
Otmar Hofer
Vorstand

«Als international tätiges Agrarversicherungs-
unternehmen sind wir auf verlässliche Beziehungen mit der EU angewiesen»
Adrian Aebi
Direktor Schweizer Hagel

«Der Käsemarkt mit der EU ist seit Juni 2007 offen. Aus diesen Erfahrungen gilt es zu lernen.»
Hans Aschwanden
Präsident Formarte

«Schutz der Ressourcen und verlässliche Partnerschaften bieten uns Ernährungssicherheit.»
Urs Brändli
Präsident Bio Suisse

«Status IGAS statt Status quo: konstruktiv, kreativ und offen die Zukunft des Agrarsektors mitgestalten!»
Gabi Buchwalder
Projektleiterin Wirtschaftspolitik Migros-Genossenschafts-Bund

«Wir müssen die Beziehung zu unseren Partnern in der Wertschöpfungskette mit hoher Priorität pflegen.»
Christophe Eggenschwiler
Geschäftsführer IP Suisse

«Der Agrarstandort Schweiz kann gestärkt werden. Im Dialog und mit Selbstvertrauen.»
Mathias Gerber
Präsident Mutterkuh Schweiz

«Im Miteinander steht uns die Welt offen.»
Daniel Imhof
Head of Agricultural Affairs Nestlé

«Die IGAS bietet die Chance, innovative und nachhaltige Lösungen entlang der Wertschöpfungskette anzustossen. Nutzen wir sie!»
Albert Meier
Bereichsleiter Politik, Ökostrom Schweiz

«Nur gemeinsam können wir unsere Wertschöpfungskette nachhaltig gestalten.»
Marc Muntwyler
Leiter Nachhaltigkeit/Wirtschaftspolitik Coop

«Selbstbestimmt in Zukunft gehen: In der IGAS kann ich darüber debattieren.»
Meinrad Pfister
Suisseporcs

«Eine erfolgreiche Land- und Ernährungswirtschaft muss sich laufend den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ansprüchen stellen»
Christian Sohm
Swisscofel Direktor

«Offenheit und Vernetzung: Was die Schweiz stark macht, kann auch dem Agrarstandort Perspektiven bieten.»
Roger Wehrli
Direktor Chocosuisse

«Der Schweizer Agrarstandort hat Perspektiven. Wir engagieren uns, dass das so bleibt.»
Daniel Weilenmann
Fachleiter Agrar- und Wirtschaftspolitik Emmi Schweiz AG